
Gefahren und Risiken der Staubklasse M
Viele unterschätzen die unsichtbare Gefahr von Feinstaub am Arbeitsplatz. Die Staubklasse M ist die mittlere Gefahrstufe der Stäube. Es ist zwar nicht ganz so gefährlich wie die Staubklasse H aber trotzdem können auch diese Stäube Krankheitserregend sein. Hier erfahren sie welche Risiken die Staubklasse M mit sich bringt und wie man sich davor schützen kann.
Was ist die Staubklasse M?
Die Staubklasse M umfasst gesundheitsgefährdende Stäube mit mittlerem Risiko. Dazu gehören, Holzstaub, Metallstaub sowie Betonstäube und Lackpartikel, die in vielen handwerklichen und industriellen Bereichen vorkommen. Diese Partikel sind fein genug, um in die Lunge zu gelangen, und können dort gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen.

Gesundheitsrisiken und Folgen
Der Kontakt mit Stäuben der Klasse M kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter:
- Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis
- Entzündungen der Atemwege durch Feinstaubbelastung
- Erhöhtes Risiko für chronische Lungenerkrankungen
- Haut- und Augenreizungen durch bestimmte Partikel
Wo kommt Staub der Klasse H vor?
Stäube der Klasse M treten in vielen Berufsfeldern auf, insbesondere in:
- Baubranche
- Malerarbeit
- Mechaniker
- Elektroarbeit
- Bäckereien
Effektive Reinigungslösungen für gefährliche Stäube
Staub der Klasse M sollte nicht mit herkömmlichen Besen oder Haushaltsstaubsaugern entfernt werden, da dies die Partikel aufwirbelt und die Belastung erhöht. Stattdessen sind spezielle Industriesauger mit M-Klasse-Zertifizierung erforderlich. Diese verfügen über leistungsstarke Filtersysteme, die gefährliche Feinstäube sicher aufnehmen und in geschlossenen Behältern zurückhalten.
Fazit: Schutz für Gesundheit und Umwelt
Der richtige Umgang mit Stäuben der Klasse M ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Durch den Einsatz geeigneter Schutzmassnahmen wie spezielle Saugsysteme, Absaugvorrichtungen und persönliche Schutzausrüstung kann die Belastung erheblich reduziert werden. So sorgen Sie für eine sichere Arbeitsumgebung und schützen sich sowie Ihre Kollegen vor gesundheitlichen Schäden.
